Schwingungsknoten
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schwingungsknoten — Eine stehende Welle (schwarz) als Überlagerung zweier Wellen; die Wellenknoten sind rot dargestellt. Skizziert sind einlaufende und auslaufende Welle in rot bzw. blau … Deutsch Wikipedia
Schwingungsknoten — virpesių mazgas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. oscillation node; vibration node vok. Schwingungsknoten, m rus. узел колебаний, m pranc. noeud d oscillation, m … Radioelektronikos terminų žodynas
Schall [1] — Schall, jede Erschütterung, welche durch einen elastischen Körper bis zu unserem Ohre fortgepflanzt, in diesem die Empfindung des Hörens erregt. A) Begriff des S s. Gewöhnlich ist der den S. erregende (schallende) Körper außer uns, seine Bewegung … Pierer's Universal-Lexikon
Schall — Schall, diejenigen Wahrnehmungen unsers Gehörorgans, welche eine außerhalb unsers Körpers liegende Ursache haben. Man unterscheidet von den unregelmäßigen Schallwahrnehmungen, wie Knall, Geräusch u.a., die regelmäßigen oder die Töne. Die nächste… … Lexikon der gesamten Technik
Clapotis — Es ist die perfekte Reflexion einer monochromatischen Welle an einer vertikalen Wand (Ufermauer) dargestellt. Die sich auf die Wand zu bewegende (ankommende) Welle (rot) wird ohne Phasensprung als gleichfrequente sich von der Mauer wegbewegende… … Deutsch Wikipedia
Stehende Welle — Eine stehende Welle (im engeren Sinne) entsteht aus der Überlagerung zweier gegenläufig fortschreitender Wellen gleicher Frequenz und gleicher Amplitude. Die Wellen können aus zwei verschiedenen Erregern stammen oder durch Reflexion einer Welle… … Deutsch Wikipedia
Wellenbewegung — Wellenbewegung, ist der Bewegungszustand, in welchem sich ein ausgedehnter Körper befindet, wenn irgend eines seiner Theilchen durch eine äußere Kraft aus der, dem Zusammenhange aller Theilchen entsprechenden Gleichgewichtslage bewegt worden ist … Pierer's Universal-Lexikon
Wellenbewegung — Wellenbewegung. Die Welle ist ein sich fortpflanzender Bewegungszustand eines in seinen einzelnen Teilchen beweglichen Körpers; allgemein nennt man Wellenbewegung die räumlich fortschreitende periodische Zustandsänderung eines Mittels. Zur… … Lexikon der gesamten Technik
Funkentelegraphie — (Wellentelegraphie, Telegraphie ohne Draht), die Übertragung von telegraphischen Nachrichten vermittels elektrischer Wellen durch die Luft ohne Leitungsdraht. Wenn mit den beiden Polen – der Funkenstrecke eines Ruhmkorffschen Induktors – der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Biegeschwinger — Ein Biegeschwinger ist ein zu harmonischen Schwingungen fähiges Feder Masse System, das im einfachsten Fall aus einem Stab besteht. Charakteristisch ist, dass die längs des Stabes verteilten Größen Biegemoment und Masse seine Eigenfrequenz… … Deutsch Wikipedia